CM EN BAS
CM EN HAUT
LIFTS
Pisten
La Fouly war bis zu Beginn des 20. Jh. nur ein Maiensäss, das für das Vieh als Etappe zwischen dem Talboden (Orsières und Umgebung) und den Alpweiden oben im Tal diente. In Scheunen wurde hier Heu gelagert und für die Hirten wurden Chalets oder vielmehr Hütten gebaut.
Der touristische Aufschwung begann 1925 mit dem Bau des Grand-Hôtel du Val Ferret für Touristen aus England und den nordischen Ländern. Bis 1960 gab es nur wenige alleinstehende Chalets. Seit der Eröffnung der Strasse und dem Bau des ersten Skilifts 1965 kommen die Touristen das ganze Jahr über nach la Fouly.
1. April 1189 : Beginn der Bewirtschaftung des Ferret-Waldes durch das Hospiz vom Grossen Sankt Bernhard.
14. Jahrhundert : Abbau von Eisen in der Region von L’Amônaz.
1707 : Bau der Kapelle von Ferret.
1850 :Bau der Sennereien.
Ende 19. Jh. : Wiederaufnahme des Eisenabbaus bei L’Amônaz.
1863-1914 :Abbau von Eis vom Saleinaz-Gletscher für den Abtransport bis nach Paris.
1864 : Erstbesteigung des Dolent durch Edward Whymper und andere.
1888 : Abbau von Schiefer im Steinbruch “du Darbellay” oberhalb von Somlaproz/Issert.
1893 : Bau der Saleinaz-Hütte.
1905 :Das Hospiz stellt das Holzfällen im Val Ferret ein. Es gibt eine Bahnverbindung nach Orsières und Holz wird durch Kohle ersetzt.
1920 :Lawine von L’Arpalle. Zerstörung der Chalets der Granges de Ferret.
1923 :Eine Lawine zerstört den Pferdestall von Plan de la Chaux.
1925 :Bau des Grand-Hôtel du Val Ferret.
1926 : Bau der A Neuve-Hütte.
1941 : Bau der Kapelle von La Fouly.
11. Januar 1952 : Zerstörung der 4 Chalets der A Neuvaz durch eine Lawine aus Schnee und Eis.
1965 : Bau des ersten Skilifts der Combe Verte.
1967 : Bau des zweiten Skilifts von Le Barfay.
1968 : Eröffnung der Schule von Maya-Joie.
1970 : Bau des dritten Skilifts von les Arpalles.
1995 :Bau des Sessellifts.
1999 : Zerstörung der 5 Chalets der A Neuvaz durch eine Lawine .
Entdecken Sie unsere Timeline